|
Magellan |
||||
|
Reiseberichte aus dem Sanella-Album Mittel- und Südamerika |
=========================================
|
Und da hat Käptn Hoorn wieder mal ein kilometerlanges Seemannsgarn gesponnen: "Also, that was long ago - so um 1500 herum, da stand ein junger portugiesischer Ritter namens Magellan vor dem spanischen König Karl V., Majestät, Kolumbus hat Indien nicht gefunden. Ich aber werde es erreichen.' Ihr wollt also auf der Westfahrt nach Indien kommen?' ,Jawohl, Euer Majestät, ich will so lange suchen, bis ich die Meeresstraße gefunden habe, die in den unbekannten Ozean führt. Ich werde neue Länder erobern und Schätze mit nach Hause bringen. Gebt mir Schiffe und das nötige Geld!' Anderthalb Jahre später begann Magellan mit einer kleinen Flotte die erste Weltumseglung. Sie fuhr an der südamerikanischen Küste entlang, immer nach Süden, um die Durchfahrt zu suchen. Aber die Buchten, in die man hineinsegelte, waren Flußmündungen und keine Meeresstraßen. In der Bucht von Rio ist Magellan gewesen und auch am La Plata. Aber die Besatzungen der Schiffe waren enttäuscht. Auf dem zweitgrößten Schiff brach sogar eine Meuterei aus. Andere Mannschaften schlossen sich an. Der Kommandant ist mit dem Teufel im Bunde! Er führt uns ins Verderben! Seit einem halben Jahr suchen wir nach der verdammten Meeresstraße. Schlagt ihn tot, den Portugiesen!' Ein Boot mit den Meuterern fährt auf das Flaggschiff zu. ,Kommt herunter, Kommandant! Wir wollen mit Euch reden!' Aber Magellan geht nicht in die Falle. |
|
||||||||||||||
-
|
Er bleibt hart und schlägt den Aufruhr nieder. Einer der meuternden Kapitäne wird enthauptet. Die Fahrt geht weiter. Nach furchtbaren Stürmen findet Magellan endlich die Einfahrt in die Meeresstraße, die später seinen Namen führt. Es war ein waghalsiges Unternehmen, zwischen den öden Küsten hindurchzufahren. Nirgends war Leben zu entdecken. Nur nachts flammten im Süden manchmal Feuer auf. Daher der Name ,Feuerland'. - Magellan schaffte es. Aber die Matrosen blickten düster drein, als sie wieder das offene Meer erreichten. |
.
|
|
Denn ein graues Gespenst ging auf den Schiffen um, kroch in alle Kojen, packte manch einen und warf ihn nieder: der Hunger. Gestern haben wir den neunzehnten Toten über Bord geworfen!' Die Nahrung ging zu Ende. Sie kochten Lederzeug in Seewasser, rösteten es in glühender Asche und würgten es hinunter. Vierzig Tage sah man nur Wasser und Himmel. Aber die Schiffe machten gute Fahrt, und Magellan nannte das neue Meer, froh, daß es ohne Stürme war, den ,Stillen Ozean'. Magellan landete schließlich auf den Philippinen, wo er von Eingeborenen im Kampf erschlagen wurde. Aber trotzdem war Kolumbus' Traum in Erfüllung gegangen: Indien war tatsächlich auf dem Westweg zu erreichen, denn die Begleiter Magellans segelten weiter nach Westen, bis sie nach Indien kamen." |
.
|
Fernão de Magalhães, spanisch Fernando de Magallanes, auch Ferdinand Magellan, portugiesischer Seefahrer und Entdecker, dessen Expedition die erste Weltumsegelung gelang, auch wenn er deren Abschluss nicht mehr erlebte. Dabei durchquerte er auch die später nach ihm benannte Magellanstraße. Er lebte von 1480 - 1521. |
|||||||||||||||